
Anschlusswege nach der 10. Klasse
Nach dem Abschluss der mittleren Reife stehen den Schülern verschiedene Wege offen. Im Folgenden haben wir Ihnen / Euch einige wichtige Informationen zusammengestellt.
1. Berufsausbildung im dualen System
Nach dem Realschulabschluss („Mittlerer Bildungsabschluss“) ist ein direkter Eintritt in das Berufsleben möglich. Viele Schülerinnen und Schüler wählen in der Regel den Weg mit einer Berufsausbildung im dualen System, also eine Kombination aus „Ausbildungsbetrieb“ und „Berufsschule“. Was viele nicht wissen: Auch über diesen Weg kann man direkt die allgemeine Hochschulreife erwerben und später studieren – wenn man das möchte. Angesichts der aktuellen Ausbildungsplatz- und Beschäftigungssituation können wir diesen Weg sehr empfehlen. Es werden in vielen Fachbereichen Experten gesucht!
2. Eintritt in eine Berufliche Oberschule
Einige Schülerinnen und Schüler planen die Fortsetzung ihrer schulischen Ausbildung im beruflichen Bereich. Dies geschieht mit dem Eintritt in eine Berufliche Oberschule (Fachoberschule mit den verschiedenen Ausbildungsrichtungen). Hierzu muss man bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Dieser Weg empfiehlt sich für Schülerinnen und Schüler, die auch weiterhin gerne zur Schule gehen und bereit / in der Lage sind, gute bis sehr gute Leistungen zu erbringen. Denn auch hier gilt, dass Leistung und ein gutes Zeugnis zählen. Die Berufliche Oberschule dient keinesfalls der „Zeitüberbrückung“, ‚weil man noch nicht weiß, welchen Beruf man mal ergreifen möchte‘. Für jemanden, der schon am Ende seiner Realschulzeit keine Lust mehr auf Lernen, Hausaufgaben usw. verspürt, empfehlen wir dringend, sich in einer Berufsausbildung zu versuchen und sein erstes, eigenes Geld zu verdienen.
Informationsveranstaltung
Da in diesem Schuljahr die Ausrichtung der Veranstaltungen stark von der aktuellen Entwicklung der Fallzahlen abhängt ist an manchen Schulen noch nicht klar, wie die Veranstaltungen stattfinden können.
Sobald wir genauere Informationen von den Schulen bekommen, finden Sie diese hier im Anschluss.
Sollten zu Ihrer Wunschschule keine Informationen dabei sein, informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf den angegebenen Homepages. Normalerweise finden die Informationsveranstaltungen im Zeitraum Januar bis Februar 2021 statt.
an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule München
Ausbildungsrichtung: Technik sowie Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie
Informationsveranstaltung und Infomaterial:
Internet: http://www.fosbos-technik-muenchen.de
———————————–
an der Städt. Rainer-Warner-Fassbinder-Fachoberschule
Ausbildungsrichtungen: Sozialwesen, Gesundheit und Pflege
Informationsveranstaltung:
Internet: http://www.rwf-fos.musin.de
———————————–
an der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim
Ausbildungsrichtung: Wirtschaft, Sozialwesen, Gestaltung, Technik
Online Infowoche: 14.-21. Januar 2021
Internet: http://www.fosbos-ush.de
———————————–
an der Berufsoberschule in Erding
Ausbildungsrichtung: Sozialwesen, Technik und Wirtschaft
Informationsveranstaltung: 14. Januar 2021 2021_01_26 Anschreiben Erziehungsberechtigte
Internet: http://www.fosbos-erding.de
———————————–
an der Städt. Fachoberschule für Gestaltung
Informationsveranstaltung:
Internet: http://www.fos-gest.musin.de
———————————–
an der Städt. Robert-Bosch-Fachoberschule
Informationsveranstaltung:
Internet: http://www.fos-wvr.musin.de
———————————–
an der Theresa-von-Bayern-Schule (München)
Informationsveranstaltung:
Internet: http://www.fosbos.org
———————————–
an der staatlichen Fachoberschule Haar
Ausbildungsrichtung: Gesundheit und Pflege, Sozialwesen und Wirtschaft und Rechtspflege,
Informationsveranstaltung:
Internet: https://www.fos-haar.de/index.php
———————————–
an der Beruflichen Oberschule Rosenheim
Ausbildungsrichtung: Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen, Gestaltung
Informationsveranstaltung:
Internet: www.fosbos-rosenheim.de
———————————–
an der Emile FOS Neubiberg
Montessorischule München-Südost in Neubiberg mit Fachoberschule
Ausbildungsrichtung: Angewandte Naturwissenschaften, Sozialwesen
Informationsveranstaltung:
Internet: http://www.emile-montessori.de
———————————–
an der FOS Karlsfeld
Ausbildungsrichtung: Agrarwirtschaft, Bio- & Umwelttechnologie, Wirtschaft & Verwaltung, Sozialwesen, Gestaltung
Informationsveranstaltung:
Internet: www.fos-karlsfeld.de
———————————–
an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Landshut-Schönbrunn
Ausbildungsrichtung: Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, Gesundheit
Informationsveranstaltung:
Internet: www.bs-schoenbrunn.de
———————————–
Informative Links zur Beruflichen Oberschule
- http://www.km.bayern.de/schueler/schularten/fachoberschule.html (Informationen zur Fachoberschule)
- http://www.km.bayern.de/schueler/schularten/fachoberschule/weitere-infos.html (Häufig gestellte Fragen zur Fachoberschule
3. Eintritt in ein Gymnasium
Für gute bis sehr gute Realschulabsolventen/innen steht auch die Möglichkeit offen, die schulische Ausbildung im allgemeinbildenden Bereich fortzusetzen und an ein Gymnasium zu wechseln. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, über die wir im Folgenden informieren.
- Informationen Fortsetzung der schulischen Ausbildung nach der Mittleren Reife mit dem Eintritt in ein Gymnasium
- Flyer_Einfuehrungsklasse_an_bayerischen_Gymnasien
- Erweiterung der Möglichkeiten für die zweite Fremdsprache
Bitte denken Sie in jedem Fall daran eine Voranmeldung im Februar an der entsprechenden Schule abzugeben. Eine spätere Anmeldungen kann sonst leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Gymnasium Erding:
Informationsabend über die Einführungsklasse am Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding wird in diesem Schuljahr voraussichtlicher am 17.02.2021 (Bitte zwei Wochen vorher Infos auf der Homepage einholen) stattfinden.
Alle Informationen finden Sie stehts aktuell auf der schuleigenen Website. Unsere Schule: Korbinian-Aigner-Gymnasium (kag-erding.de)
- Voranmeldung Einfuehrungsklasse Realschulen Erding
- Anmeldebogen Einfuehrungsklasse Erding
- Einfuehrungsklasse Paedagogisches Gutachten Erding
Gymnasium Vaterstetten:
Ein Informationsabend über die Einführungsklasse am Humboldt-Gymnasium in Vaterstetten wird in diesem Schuljahr voraussichtlicher am 16.03.2021 (Bitte zwei Wochen vorher Infos auf der Homepage einholen) stattfinden.
Alle Informationen finden Sie stehts aktuell auf der schuleigenen Website. Aktuelles | Humboldt-Gymnasium Vaterstetten (humboldt-gym.de)
InformationenEinführungsklasse_am_HGV_2021
Informative Links zur Einführungsklasse: